Skip to content

Aktuelles aus Verband und Gemeinschaften

Frühlings-Newsletter

Während in Deutschland überall langsam Frühling wird, haben wir für euch fleißig am März-Newsletter gebastelt, den ihr hier nachlesen könnt. Ihr interessiert euch für ältere ...

Ständige Konferenzen 2025

Im Februar und März kommen traditionell die Ständigen Konferenzen im VEDD zusammen. Den Anfang hat die Studierendenbegleitung (StuBe) gemacht, die sich für drei Tage in ...

+++ Sale Evangelischer Kalender 2025 +++

Für alle, die lieber analog Kalenderführung betreiben und die gleichzeitig gern auf dem Stand bleiben wollen, was evangelische Feste und Termine angeht, ist der Evangelische ...

Vielfalt ist unsere Stärke – und unsere Wahl!

Angesichts der anstehenden Bundestagswahl sorgt sich die Diakonische Gemeinschaft Paulinum sehr um die Entwicklung der Vielfalt in unserer Demokratie. Die Diakonische Gemeinschaft Paulinum ist ein ...

Bundestagswahl 2025: Diakonische Verbände rufen zur Stärkung der Demokratie auf

Berlin, 06.02.2025 - Unter dem Motto „Für alle. Mit Herz und Verstand.“ rufen die christlichen Kirchen zur Bundestagswahl 2025 dazu auf, die Demokratie aktiv zu ...

Newsletter im Februar

Wie jeden Monat haben wir auch in diesem einen Newsletter proppenvoll mit spannenden Informationen und Neuigkeiten aus den Gemeinschaften, aus Kirche und Diakonie und aus ...

Neues Jahr, neuer Newsletter

Mit vielen Informationen aus Diakonie, Kirche und unseren Gemeinschaften starten wir mit dem ersten Newsletter 2025! Ihr findet ihn hier zum Nachlesen. Ich habt noch ...

Abschied und Einführung am Wittekindshof

Ein feierlicher Tag am Wittekindshof in Bad Oeynhausen - Mit mehreren 100 Gästen aus Diakonie, Kirche und Politik wurde Pfarrer Prof. Dr. Dierk Starnitzke von ...

Mehr Nachrichten aus dem Verband findet ihr hier.
Mehr Nachrichten aus den Gemeinschaften findet ihr hier.

Aktuelle Projekte im VEDD

Zum 100. Geburtstag des Diakonenkreuzes laden wir euch ein, eure Bilder vom Diakonenkreuz in einem Fotowettbewerb zu teilen. Der Upload ist vom 1. April bis zum 30. Juni möglich. Mehr Information gibt es beim Klick auf das Bild.

Ihr könnt uns beim Kirchentag in Hannover vom 28. April bis 3. Mai treffen – wir freuen uns auf euch. Informationen über Zeiten und Orte findet ihr hier.

 

Ihr sucht eine Übernachtungsmöglichkeiten von Gemeinschaftsmitgliedern für Gemeinschaftsmitglieder zwischen Weilheim und Flensburg, Rothenburg/Oberlausitz und Neukirchen-Vluyn? Dann ist das Couchsurfing-Projekt genau das richtige für euch.

Ihr habt Interesse an monatlichen Neuigkeiten aus dem Verband und den Gemeinschaften, aus Kirche und Diakonie? Dann abonniert einfach unseren Newsletter.

 

“Typisch Diakon*in” – aus der Welt der Diakone und Diakoninnen. (https://typisch-diakon-in.blogspot.com/)

Wir über uns

Der VEDD ist der „Verband Evangelischer Diakonen‑, Diakoninnen und Diakonatsgemeinschaften in Deutschland e.V.“. In unseren 20 Mitgliedsgemeinschaften & Ausbildungsstätten sind Diakoninnen, Diakone und Mitarbeitende im Diakonat organisiert. Der Verband und die Gemeinschaften vertreten die Interessen der Mitglieder, um den sozialen Auftrag der Kirche im Diakonat wirkungsvoll und nachhaltig mitzugestalten.

20
Gemeinschaften
7875
Gemeinschaftsmitglieder

Zentrale Aufgabe ist die Förderung des Profils des kirchlichen Amts und des Berufsbilds des Diakons / der Diakonin durch Aus-, Fort- und Weiterbildungen, damit die theologische und sozial-fachliche Kompetenz wirkungsvoll als kirchlicher Dienst in der Welt gestaltet werden kann.

Der Verband vertritt die Interessen von 20 Gemeinschaften und den angegliederten Ausbildungsstätten gegenüber der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und der Diakonie Deutschland im Evangelischen Werk für Diakonie und Entwicklung (EWDE).

Selbstverständnis, Ziele, Aufgaben

  • die Mitgestaltung bei der Entwicklung des Diakonats der Kirche
  • die Förderung der in das kirchliche Amt berufenen und lebenslang auf den diakonischen Auftrag verpflichteten Diakoninnen und Diakone,
  • die diakonisch-theologische Profilierung aller Mitarbeitenden im Diakonat,
  • die Kommunikation und Bearbeitung von berufs-, diakonie- und sozialpolitischen Themen,
  • die Entwicklung von Kompetenzprofilen für die Ausbildungsstätten zur Diakonin und zum Diakon und von Tätigkeitsprofilen für Mitarbeitende im Diakonat,
  • die Unterstützung der Diakonischen Gemeinschaften bei der Gestaltung geistlichen Lebens als Erfahrung lebendiger Gemeinschaft und zur Erfüllung diakonisch-theologischer Aufgaben –
    Die Mitglieder haben dadurch Anteil an der Kommunikation des Evangeliums in Kirche und Gesellschaft,
  • Netzwerkarbeit zur Bündelung der Interessen und Informationen der diakonischen Gemeinschaften zu strategischen Gemeinschafts- und Verbandsaufgaben,
  • Öffentlichkeitsarbeit zu den verbandsrelevanten Themen
An den Anfang scrollen