Skip to content

Aktuelles aus Verband und Gemeinschaften

Neues Jahr, neuer Newsletter

Mit vielen Informationen aus Diakonie, Kirche und unseren Gemeinschaften starten wir mit dem ersten Newsletter 2025! Ihr findet ihn hier zum Nachlesen. Ich habt noch ...

Abschied und Einführung am Wittekindshof

Ein feierlicher Tag am Wittekindshof in Bad Oeynhausen - Mit mehreren 100 Gästen aus Diakonie, Kirche und Politik wurde Pfarrer Prof. Dr. Dierk Starnitzke von ...

Adventsmarkt in Rothenburg

Am vergangenen Wochenende fand in Rothenburg/Oberlausitz der jährliche Adventsmarkt der Diakonie St. Martin statt. Ebenfalls an diesem Tag war das Brüderhaus für die Gestaltung des ...

Advents-Newsletter

Einen proppenvoller Newsletter – den letzten 2024 – haben wir heute verschickt. Der nächste erscheint erst im Januar. Ihr habt den Newsletter verpasst und wollt ...

Weihnachtsspende 2024

Auch in diesem Jahr unterstützt der VEDD mit seiner Weihnachtsspende ein diakonisches Bildungsprojekt im Ausland – dieses Jahr in Papua Neuguinea, wo die Gemeinschaft Moritzburger ...

Sechs neue Diakoninnen in Bad Kreuznach

Dreijährige berufsbegleitende Ausbildungszeit liegt hinter ihnen Sechs neue Diakoninnen wurden am ersten Advent in einem Gottesdienst feierlich in ihr neues Amt eingesegnet. Für Nicole Arendt, ...

Einsegnung in Erfurt

Gestern wurden im Augustinerkloster in Erfurt 14 Diakoninnen und Diakone in ihr Amt eingeführt. Zwei der frisch gebackenen Diakon:innen sind Mitglieder in VEDD-Gemeinschaften: Ein Gemeinschaftsmitglied ...

Gemeinschaften als Werteherz

Diakonische Gemeinschaften und ihre Rolle in diakonischen Unternehmen Die Welt wandelt sich – davor verschließen auch diakonische Gemeinschaften nicht die Augen, wie sich beim Fachgespräch ...

Mehr Nachrichten aus dem Verband findet ihr hier.
Mehr Nachrichten aus den Gemeinschaften findet ihr hier.

Aktuelle Projekte im VEDD

“Typisch Diakon*in” – aus der Welt der Diakone und Diakoninnen. (https://typisch-diakon-in.blogspot.com/)

Wir über uns

Der VEDD ist der „Verband Evangelischer Diakonen‑, Diakoninnen und Diakonatsgemeinschaften in Deutschland e.V.“. In unseren 20 Mitgliedsgemeinschaften & Ausbildungsstätten sind Diakoninnen, Diakone und Mitarbeitende im Diakonat organisiert. Der Verband und die Gemeinschaften vertreten die Interessen der Mitglieder, um den sozialen Auftrag der Kirche im Diakonat wirkungsvoll und nachhaltig mitzugestalten.

20
Gemeinschaften
7875
Gemeinschaftsmitglieder

Zentrale Aufgabe ist die Förderung des Profils des kirchlichen Amts und des Berufsbilds des Diakons / der Diakonin durch Aus-, Fort- und Weiterbildungen, damit die theologische und sozial-fachliche Kompetenz wirkungsvoll als kirchlicher Dienst in der Welt gestaltet werden kann.

Der Verband vertritt die Interessen von 20 Gemeinschaften und den angegliederten Ausbildungsstätten gegenüber der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und der Diakonie Deutschland im Evangelischen Werk für Diakonie und Entwicklung (EWDE).

Selbstverständnis, Ziele, Aufgaben

  • die Mitgestaltung bei der Entwicklung des Diakonats der Kirche
  • die Förderung der in das kirchliche Amt berufenen und lebenslang auf den diakonischen Auftrag verpflichteten Diakoninnen und Diakone,
  • die diakonisch-theologische Profilierung aller Mitarbeitenden im Diakonat,
  • die Kommunikation und Bearbeitung von berufs-, diakonie- und sozialpolitischen Themen,
  • die Entwicklung von Kompetenzprofilen für die Ausbildungsstätten zur Diakonin und zum Diakon und von Tätigkeitsprofilen für Mitarbeitende im Diakonat,
  • die Unterstützung der Diakonischen Gemeinschaften bei der Gestaltung geistlichen Lebens als Erfahrung lebendiger Gemeinschaft und zur Erfüllung diakonisch-theologischer Aufgaben –
    Die Mitglieder haben dadurch Anteil an der Kommunikation des Evangeliums in Kirche und Gesellschaft,
  • Netzwerkarbeit zur Bündelung der Interessen und Informationen der diakonischen Gemeinschaften zu strategischen Gemeinschafts- und Verbandsaufgaben,
  • Öffentlichkeitsarbeit zu den verbandsrelevanten Themen
An den Anfang scrollen