Vorstandssitzung VEDD in Berlin
Am 5. und 6. Februar fand in den Räumen des Tagungszentrums der KD-Bank in Berlin Mitte die Frühjahrsvorstandssitzung des VEDD statt. Schwerpunkte waren Rückblick und Auswertung der Hauptversammlung, die Berichte…
Abschied, Geburtstag und Zukunft in Rickling
Freitag der 18. Januar 2019 war ein ganz besonderer Tag in Rickling / Schleswig-Holstein. Der Verband der Diakonischen Gemeinschaften in der Nordkirche lud zu einem besonderen Gottesdienst mit anschließendem Festessen…
Wir über uns
Der VEDD ist der „Verband Evangelischer Diakonen-, Diakoninnen und Diakonatsgemeinschaften in Deutschland e.V.“ – VEDD ist der Dach- und Fachverband von 22 diakonischen Gemeinschaften. In diesen Gemeinschaften sind Diakoninnen, Diakonen und Mitarbeitenden im Diakonat organisiert. Verband und Gemeinschaften vertreten die Interessen der Mitglieder, den sozialen Auftrag der Kirche im Diakonat mitzugestalten.
Zentrale Aufgabe ist die Förderung des Profils des kirchlichen Amts und des Berufsbilds durch die Aus-, Fort- und Weiterbildungen, damit die theologische und sozial-fachliche Kompetenz wirkungsvoll als kirchlicher Dienst in der Welt gestaltet werden kann.
Der Verband vertritt die Interessen von 22 Gemeinschaften und Ausbildungsstätten gegenüber der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und der Diakonie Deutschland im Evangelischen Werk für Diakonie und Entwicklung (EWDE).
Selbstverständnis, Ziele, Aufgaben
- die Mitgestaltung bei der Entwicklung des Diakonats der Kirche
- die Förderung der in das kirchliche Amt berufenen und lebenslang auf den diakonischen Auftrag verpflichteten Diakoninnen und Diakonen,
- die diakonisch-theologische Profilierung aller Mitarbeitenden im Diakonat,
- die Kommunikation und Bearbeitung von berufs-, diakonie- und sozialpolitischen Themen,
- die Entwicklung von Kompetenzprofilen für die Ausbildungsstätten zur Diakonin und zum Diakon und von Tätigkeitsprofilen für Mitarbeitende im Diakonat,
- die Unterstützung der Diakonischen Gemeinschaften bei der Gestaltung geistlichen Lebens als Erfahrung lebendiger Gemeinschaft und zur Erfüllung diakonisch-theologischer Aufgaben.
Die Mitglieder haben dadurch Anteil an der Kommunikation des Evangeliums in Kirche und Gesellschaft, - Netzwerkarbeit zur Bündelung der Interessen und gegenseitigen Informationen der diakonischen Gemeinschaften zu strategischen Gemeinschafts- und Verbandsaufgaben,
- Öffentlichkeitsarbeit zu den verbandsrelevanten Themen