Skip to content

Weihnachtsspende 2023

Wie in der Satzung vorgesehen unterstützt der VEDD durch eine Spendenaktion eine oder mehrere Bildungsprojekte, die von Mitgliedsgemeinschaften im Ausland gefördert werden. In diesem Jahr sind das vier verschiedene Projekte von vier Gemeinschaften, die wir Ihnen an dieser Stelle vorstellen…

Mehr Lesen

Diakon*in Zeiten von Corona

Die Zeit des Lockdowns war für alle eine grundlegende Veränderung und forderte und als Mensch und im Beruf ziemlich heraus. Viele Diakon_innen berichteten davon, welche neuen Wege sie suchten und fanden, nah bei den Menschen zu sein und ihnen Mut…

Mehr Lesen

Zwei eierlegende Wollmilchsäue in Bayern und Sachsen

Yvonne und Laura Meier sind in Selb im oberfränkischen Fichtelgebirge geboren und aufgewachsen. Heute machen beide ihre Ausbildung zur Diakonin: eine im mittelfränkischen Rummelsberg und eine in Moritzburg bei Dresden. Was auf den ersten Blick unlogisch erscheint – Warum sollten…

Mehr Lesen

Schlafplatz in Würzburg, Dresden oder Berlin gefällig?

VEDD bietet für Gemeinschaftsmitglieder eine Couchsurfing-Plattform an Erst seit wenigen Wochen läuft das neue Couchsurfing-Projekt des VEDD – doch schon kann man 13 verschiedene Übernachtungsmöglichkeiten zwischen Bayern, Sachsen und dem Niederrhein wahrnehmen. Geschäftsführer Diakon Tobias Petzoldt lag die Verwirklichung des…

Mehr Lesen

Sieben neue Martineums-Diakon:innen eingeführt

Gleich sieben neue Diakoninnen und Diakone wurden im Martineum in ihr Amt eingesegnet. Die Feier und das Jahrestreffen der Wittener evangelischen Martineumsgemeinschaft fanden erstmals in Herdecke statt. Das Jahrestreffen des Martineum wird üblicherweise im Lukaszentrum auf dem Gelände des Diakoniewerks…

Mehr Lesen

Verbandstag und Einführung im Doppelpack

Heute sind in Ludwigsburg Diakoninnen und Diakonie der Karlshöher Diakonieverbands zum Verbandstag zusammengekommen. Das Thema: „Wie können wir Gemeinschaft zukunftsfähig gestalten?” Diakon Tobias Petzoldt, Geschäftsführer des VEDD, war als Gastredner geladen und sprach vom Wert der Gemeinschaft für die Geschwister,…

Mehr Lesen

Wichern-Kolleg: Zwei Studierende berichten

Eine einzigartige Mischung aus diakonischer Arbeit, Lernen und Leben Jonna van den Berg und Jonas Kessler absolvieren eine Ausbildung zur Diakonin, zum Diakon. Auf unterschiedlichen Wegen: im Bachelor-Studiengang und als berufsbegleitende Ausbildung. Die Frage, was eine Diakonin ist, kennt Jonna…

Mehr Lesen

Newsletter am Ende des Kirchenjahres

Nur noch wenige Tage, bis der Advent beginnt und das laufende Kirchenjahr zu Ende geht. Der Herbst ist eine der geschäftigsten Zeiten im Diakonat und in den diakonischen Gemeinschaften: Überall finden Einsegnungen statt und kommen Diakon:innen zu Gemeinschaftstagen zusammen. Der…

Mehr Lesen

Gesamtkonvent: Klimagerechtigkeit

In den vergangenen Tagen sind die Diakone und Diakoninnen der Diakonischen Gemeinschaft Hephata in Schwalmstadt zum Gesamtkonvent zusammengekommen, der in diesem Jahr unter dem Thema „Klimagerechtigkeit“ stand. Kontroverse Diskussionen haben die gemeinsamen Tage geprägt sowie der Versuch, die geistlichen Grundlagen…

Mehr Lesen

Diakonen-Ausbildung wirkt in alle Lebensbereiche

Neue Studierende für das Fach der Diakone gestartet BAD KREUZNACH. Sie wollen und sollen „nah bei den Menschen sein, die Hilfe, Unterstützung und Begleitung bedürfen“, so formuliert Doris Borngässer, Leiterin der Diakonen-Ausbildung bei der Stiftung kreuznacher diakonie, die Aufgabe für…

Mehr Lesen

Die diakonische Haltung ist nicht an einen dienstlichen Vertrag gebunden

VEDD lädt Diakone, Diakoninnen und Mitarbeitende im Diakonat zu Fachgespräch ein Dem Verband der evangelischen Diakonen-, Diakoninnen- und Diakonatsgemeinschaften (VEDD) ist die Weiterentwicklung des Berufsbildes ein großes Anliegen. Einmal im Jahr lädt er daher Diakone, Diakoninnen und Mitarbeitende im Diakonat…

Mehr Lesen

„Mit weitem Herzen und vollen Händen“

Seit 1876 war die Ausbildung von Diakonen – und ab 1971 von Diakoninnen – „das Aushängeschild“ der Stiftung Karlshöhe Ludwigsburg. Seit 1999 ist die Landeskirche Trägerin der Evangelischen Hochschule, an der die Ausbildung stattfindet. Berufung und Einsegnung, Hochschulgemeinde und Studienwohnheim,…

Mehr Lesen
An den Anfang scrollen