Über die Gemeinschaft
Die Brüder- und Schwesternschaft geht auf die Gründungsjahre der Stiftung zurück und ist die geistliche Gemeinschaft des Rauhen Hauses. Aus der Zielsetzung, sowohl Kindern und Jugendlichen des Rauhen Hauses als auch untereinander wie ein „Bruder“ zu sein, ergab sich der Name „Brüderschaft“. Johann Hinrich Wichern verstand die Brüderschaft des Rauhen Hauses als eine Glaubens-, Lebens- und Dienstgemeinschaft von christlichen Männern. 1970 traten erstmals Frauen ein, die „Brüder- und Schwesternschaft“ entstand.
Heute gehören der Brüder- und Schwesternschaft mehr als 620 Diakoninnen und Diakone an, die ihre Ausbildung an der Ev. Hochschule absolviert haben und in das lebenslange Diakonenamt eingesegnet sind. Sie arbeiten in allen Feldern diakonischer und sozialer Arbeit, im kirchlichen Dienst, in Diakonischen Werken und Einrichtungen der Wohlfahrtspflege. Die regionalen Konvikte sind Ort für Gespräch, Feiern und Gottesdienste. Hier werden fachliche, theologische und diakonische Themen erörtert. Es bestehen auch themenspezifische Konvente. Alle zwei Jahre versammeln sich die Mitglieder der Gemeinschaft zum Brüder- und Schwesterntag im Rauhen Haus.
Das Leitbild der Brüder- und Schwesternschaft
Wir sind eine Gemeinschaft von Brüdern und Schwestern in der Nachfolge Jesu Christi.
Wir glauben an die Liebe Gottes zu allen Menschen, die uns zu diakonischem Handeln motiviert.
Wir wollen Himmel und Erde, Glaube und Liebe, Wort und Tat verbinden. Dafür stehen wir ein.
Veröffentlichungen der Brüder- und Schwesternschaft
Andreas Theurich wird ab 1.10.2019 neuer Vorsteher des Rauhen Hauses
Der Verwaltungsrat der Stiftung des Rauhen Hauses hat Herrn Prof. Dr. Andreas Theurich, den Rektor der Hochschule des Rauhen Hauses, zum neuen Vorsteher berufen. Er tritt damit die Nachfolge von Herrn…
Mache dich auf! 45. Brüder- und Schwesterntag
Nicht im eigenen Namen sind wir in der Diakonie unterwegs, sondern wir hören die Aufforderung Gottes, dass wir uns aufmachen, das gelobte Land suchen, Jesus Christus nachfolgen, unserem Nächsten zur…
Vier sind jetzt tausend. In der Nordkirche.
Vier Diakonatsgemeinschaften haben sich in der 2012 neu gegründeten Nordkirche zu einer starken Kooperation zusammengeschlossen. Rund 1000 Männer und Frauen sind in ihnen verbunden: die Brüder- und Schwesternschaft des Rauhen Hauses, die…
- Vorheriger
- Seite 1
- Seite 2