Links
- RSS-Feed der Seite http://vedd.de/feed/atom/
- Backend Bilderverwaltung http://galerie.vedd.de/admin
- Zugang Matomo (Anaylse) http://matomo.vedd.de
Nicht-diskriminierende Schreibweise
Schreibweise im VEDD mit Unterstrich
In unseren Veröffentlichungen verwenden wir die geschlechterneutrale Schreibweise mit Unterstrich. Stück für Stück stellen wir dies um. Daher kann es vorkommen, dass in alten Dokumenten noch andere Schreibweisen auftauchen. Wir bitten dies zu entschuldigen und freuen uns über jeden Hinweis, damit wir hier die Schreibweise entsprechend anpassen können.
Bei Aufzählungen erfolgt die Reihenfolge alphabetisch, daher kommt hier Diakon vor Diakonin.
“Der Gender Gap ist eine nicht-diskriminierende Schreibweise vgl. (S_he 2003). In dieser queer-feministischen Rechtschreibung steht zwischen dem Wortstamm und dem Anhängsel ‘innen’ ein Unterstrich. Der Unterstrich symbolisiert, dass es sich bei einer Personengruppe nicht nur um zwei Geschlechter handelt. Er ist eine symbolische Geschlechter-Lücke (Gender Gap) für alle anderen Geschlechter. Bsp.: Mit Teilnehmer_innen sind somit alle Personen gemeint, die sich weiblich, männlich, trans, intersexuell oder nicht-ident verorten.”
Vgl: S_he (2003): Performing the Gap. Queere Gestalten und geschlechtliche Aneignung, www. http://arranca.org/ausgabe/28/performing-the-gap, letzter Abruf: 17. März 2013.
Logos, Schriften und Vorlagen
- Schriftart Roboto https://fonts.google.com/specimen/Roboto?selection.family=Roboto
Farben
- VEDD-Orange
HKS 7 | RGB 245/156/0 | CMYK 0/45/100/0 - VEDD-Blau
RGB 0/61/124 | CMYK 100/70/0/30 - Ergänzungsfarbe VEDD-Grün
RGB 0/164/106 | CMYK 82/9/78/0