Überspringen zu Hauptinhalt
Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Flüchtlingskrise?! Gemeindepädagogischer Studientag

20. Mai 2019 | 10:00 bis 18:00

Wer hat welche Krise angesichts von Migration? Gemeindepädagogik in Zeiten von Flucht und Zuwanderung

Die Menschen, die vor den Krisen des Krieges und der Verfolgung fliehen, erleben in den Ankunftsländern oft weitere Krisen der Exklusion und jahrelanger
Verfahren. Viele Menschen in den Ankunftsländern bekommen die Krise der Angst vor Überfremdung und Überforderung, zu Recht? Überlastete Behörden
sind in der Dauerkrise der Nacharbeit zu der Vielzahl von Anträgen auf Bleiberecht. Schulen bemühen sich um Integrationsklassen, oft mit krisenhafter
Ausstattung und didaktischen Möglichkeiten. Kommunen erleben eine Verstärkung ihrer Finanzkrisen durch die Integrationsherausforderung. Gemeindliche
und diakonische Flüchtlingsinitiativen sind oft die Speerspitzen der Hilfe in einer Region.

Auch die gemeindepädagogische Praxis ist zunehmend mit diesen Herausforderungen konfrontiert, geschieht sie doch an den Schnittstellen zwischen
Kirche und Gesellschaft und zunehmend im Gemeinwesen. Neben den praktischen Herausforderungen, die wir nachmittags exemplarisch in Workshops bedenken wollen, stellt Migration die Gemeindepädagogik vor sehr grundsätzliche Klärungsaufgaben, zu denen wir für den Vormittag zwei der zu diesen Themen
anerkanntesten Referentinnen gewinnen konnten.

Team: Prof. Dr. Desmond Bell und Diakonin Britta Lauenstein, Ev. Hochschule R-W-L, Bochum / Prof. Dr. Gotthard Fermor, Pädagogisch-Theologisches
Institut der EKiR, Bonn / Dozent Ralf Fischer und Dozent Ulrich Walter, Pädagogisches Institut der EKvW, Schwerte-Villigst

Einladung Gem.Päd. Studientag 2019

An den Anfang scrollen