Skip to content

Aktuelles aus Verband und Gemeinschaften

Weihnachtsspende 2023

Wie in der Satzung vorgesehen unterstützt der VEDD durch eine Spendenaktion eine oder mehrere Bildungsprojekte, die von Mitgliedsgemeinschaften im Ausland gefördert werden. In diesem Jahr ...

Zwei eierlegende Wollmilchsäue in Bayern und Sachsen

Yvonne und Laura Meier sind in Selb im oberfränkischen Fichtelgebirge geboren und aufgewachsen. Heute machen beide ihre Ausbildung zur Diakonin: eine im mittelfränkischen Rummelsberg und ...

Die Kirche der Zukunft wird diakonisch sein – oder sie wird nicht mehr sein

Eine Reaktion auf die VI. EKD-Mitgliedschaftsuntersuchung aus Sicht von Diakoninnen und Diakonen In Anlehnung an ein bekanntes Zitat des Theologen Karl Rahner, bei dem es ...

Schlafplatz in Würzburg, Dresden oder Berlin gefällig?

VEDD bietet für Gemeinschaftsmitglieder eine Couchsurfing-Plattform an Erst seit wenigen Wochen läuft das neue Couchsurfing-Projekt des VEDD – doch schon kann man 13 verschiedene Übernachtungsmöglichkeiten ...

Sieben neue Martineums-Diakon:innen eingeführt

Gleich sieben neue Diakoninnen und Diakone wurden im Martineum in ihr Amt eingesegnet. Die Feier und das Jahrestreffen der Wittener evangelischen Martineumsgemeinschaft fanden erstmals in ...

Verbandstag und Einführung im Doppelpack

Heute sind in Ludwigsburg Diakoninnen und Diakonie der Karlshöher Diakonieverbands zum Verbandstag zusammengekommen. Das Thema: „Wie können wir Gemeinschaft zukunftsfähig gestalten?” Diakon Tobias Petzoldt, Geschäftsführer ...

Bereit sein, zu helfen und sich helfen zu lassen: Erfahrungen eines 96-Jährigen

Diakon Friedemann Beyer führte ein Gespräch mit Diakon Günter Seifert, dem derzeit ältesten Diakon der Gemeinschaft Moritzburger Diakone und Diakoninnen:  Erfahrungen eines 96-Jährigen… Du bist ...

Newsletter am Ende des Kirchenjahres

Nur noch wenige Tage, bis der Advent beginnt und das laufende Kirchenjahr zu Ende geht. Der Herbst ist eine der geschäftigsten Zeiten im Diakonat und ...

Mehr Nachrichten aus dem Verband finden Sie hier.
Mehr Nachrichten aus den Gemeinschaften finden Sie hier.

Interesse am Newsletter des VEDD?
Weitere Informationen gibt es beim Klick auf das Megafon.

“Typisch Diakon*in” – aus der Welt der Diakone und Diakoninnen. (https://typisch-diakon-in.blogspot.com/)

Interesse am Couchsurfing-Angebot des VEDD?
Weitere Informationen gibt es beim Klick auf die Couch.

Wir über uns

Der VEDD ist der „Verband Evangelischer Diakonen‑, Diakoninnen und Diakonatsgemeinschaften in Deutschland e.V.“. In unseren 20 Mitgliedsgemeinschaften & Ausbildungsstätten sind Diakoninnen, Diakone und Mitarbeitende im Diakonat organisiert. Der Verband und die Gemeinschaften vertreten die Interessen der Mitglieder, um den sozialen Auftrag der Kirche im Diakonat wirkungsvoll und nachhaltig mitzugestalten.

0
Gemeinschaften
0
Gemeinschaftsmitglieder

Zentrale Aufgabe ist die Förderung des Profils des kirchlichen Amts und des Berufsbilds des Diakons / der Diakonin durch Aus-, Fort- und Weiterbildungen, damit die theologische und sozial-fachliche Kompetenz wirkungsvoll als kirchlicher Dienst in der Welt gestaltet werden kann.

Der Verband vertritt die Interessen von 20 Gemeinschaften und den angegliederten Ausbildungsstätten gegenüber der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und der Diakonie Deutschland im Evangelischen Werk für Diakonie und Entwicklung (EWDE).

Selbstverständnis, Ziele, Aufgaben

  • die Mitgestaltung bei der Entwicklung des Diakonats der Kirche
  • die Förderung der in das kirchliche Amt berufenen und lebenslang auf den diakonischen Auftrag verpflichteten Diakoninnen und Diakone,
  • die diakonisch-theologische Profilierung aller Mitarbeitenden im Diakonat,
  • die Kommunikation und Bearbeitung von berufs-, diakonie- und sozialpolitischen Themen,
  • die Entwicklung von Kompetenzprofilen für die Ausbildungsstätten zur Diakonin und zum Diakon und von Tätigkeitsprofilen für Mitarbeitende im Diakonat,
  • die Unterstützung der Diakonischen Gemeinschaften bei der Gestaltung geistlichen Lebens als Erfahrung lebendiger Gemeinschaft und zur Erfüllung diakonisch-theologischer Aufgaben –
    Die Mitglieder haben dadurch Anteil an der Kommunikation des Evangeliums in Kirche und Gesellschaft,
  • Netzwerkarbeit zur Bündelung der Interessen und Informationen der diakonischen Gemeinschaften zu strategischen Gemeinschafts- und Verbandsaufgaben,
  • Öffentlichkeitsarbeit zu den verbandsrelevanten Themen
An den Anfang scrollen