Überspringen zu Hauptinhalt

Sie sind neugierig auf Neuigkeiten aus dem Verband und den uns verbundenen Gemeinschaften und Ausbildungsstätten? Sie wollen keine wichtigen Termine und Angebote verpassen? Sie freuen sich über Lesetipps und wollen sich gern mit anderen Menschen im Diakonat vernetzen? Dann melden Sie sich einfach bei unserem kostenlosen Newsletter an. Er erscheint monatlich und wird Ihnen per E-Mail zugesandt.

Aktuelles vom VEDD

Aktuelles aus dem VEDD

Hier finden Sie die neuesten Nachrichten vom VEDD:


40 Jahre Dienst

Diakon Michael Stahl feierte sein 40-jähriges Dienstjubiläum BAD KREUZNACH. 40 Jahre in den Diensten der Stiftung kreuznacher diakonie – dieses ...
/ Kreuznach, Unternehmen

175 Jahre #ausLiebe

Vergangene Woche durfte die Diakonie Deutschland ihr 175-jähriges Jubiläum feiern. Einer Rede Johann Hinrich Wicherns am Kirchentag in Wittenberg im ...
/ Aktuell

Im Gespräch mit Diakon Sebastian Haupt

Sebastian Haupt wurde 2022 als Diakon eingesegnet und ist Mitglied in der Diakoneo Gemeinschaft Neuendettelsau. Er ist Pädagoge und Erlebnispädagoge ...
/ Aktuell, Interviews
Alle Beiträge unter Aktuell >>

Aktuelles aus den Gemeinschaften

Gemeinschaften aktuell

… und hier Aktuelles aus unseren Diakonatsgemeinschaften:


Neu: Falkenburger Gespräche

Der Diakoniekonvent Lutherstift in Falkenburg startet im Oktober mit den Falkenburger Gesprächen. Sie beschäftigen sich mit grundlegenden und aktuellen Themen ...

40 Jahre Dienst

Diakon Michael Stahl feierte sein 40-jähriges Dienstjubiläum BAD KREUZNACH. 40 Jahre in den Diensten der Stiftung kreuznacher diakonie – dieses ...
/ Kreuznach, Unternehmen

Diakoniekonvent Lutherstift lädt zum Hospiztag ein

Spirituelle/existentielle Bedürfnisse: Wie nehme ich sie wahr und wie gehe ich mit ihnen um? am 29.09.2023 von 14 bis 18 Uhr, ...
/ Gemeinschaften, Lutherstift Falkenburg
Alle Beiträge der Gemeinschaften >>

Wer wir sind

Wer wir sind

Der VEDD ist der „Verband Evangelischer Diakonen‑, Diakoninnen und Diakonatsgemeinschaften in Deutschland e.V.“.

In unseren 20 Mitgliedsgemeinschaften & Ausbildungsstätten sind Diakoninnen, Diakone und Mitarbeitende im Diakonat organisiert.

Der Verband und die Gemeinschaften vertreten die Interessen der Mitglieder, um den sozialen Auftrag der Kirche im Diakonat wirkungsvoll und nachhaltig mitzugestalten.

Weiterlesen >>

“Typisch Diakon*in” – aus der Welt der Diakone und Diakoninnen. (https://typisch-diakon-in.blogspot.com/)

Wir über uns

0
Gemeinschaften
0
Gemeinschaftsmitglieder

Der VEDD ist der „Verband Evangelischer Diakonen-, Diakoninnen und Diakonatsgemeinschaften in Deutschland e.V.“

Zentrale Aufgabe ist die Förderung des Profils des kirchlichen Amts und des Berufsbilds des Diakons / der Diakonin durch Aus-, Fort- und Weiterbildungen, damit die theologische und sozial-fachliche Kompetenz wirkungsvoll als kirchlicher Dienst in der Welt gestaltet werden kann.

Der Verband vertritt die Interessen von 20 Gemeinschaften und den angegliederten Ausbildungsstätten gegenüber der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und der Diakonie Deutschland im Evangelischen Werk für Diakonie und Entwicklung (EWDE).

Selbstverständnis, Ziele, Aufgaben

  • die Mitgestaltung bei der Entwicklung des Diakonats der Kirche
  • die Förderung der in das kirchliche Amt berufenen und lebenslang auf den diakonischen Auftrag verpflichteten Diakoninnen und Diakone,
  • die diakonisch-theologische Profilierung aller Mitarbeitenden im Diakonat,
  • die Kommunikation und Bearbeitung von berufs-, diakonie- und sozialpolitischen Themen,
  • die Entwicklung von Kompetenzprofilen für die Ausbildungsstätten zur Diakonin und zum Diakon und von Tätigkeitsprofilen für Mitarbeitende im Diakonat,
  • die Unterstützung der Diakonischen Gemeinschaften bei der Gestaltung geistlichen Lebens als Erfahrung lebendiger Gemeinschaft und zur Erfüllung diakonisch-theologischer Aufgaben –
    Die Mitglieder haben dadurch Anteil an der Kommunikation des Evangeliums in Kirche und Gesellschaft,
  • Netzwerkarbeit zur Bündelung der Interessen und Informationen der diakonischen Gemeinschaften zu strategischen Gemeinschafts- und Verbandsaufgaben,
  • Öffentlichkeitsarbeit zu den verbandsrelevanten Themen

Diakone & Diakoninnen in Social Media

An den Anfang scrollen