40 Jahre Dienst
Diakon Michael Stahl feierte sein 40-jähriges Dienstjubiläum BAD KREUZNACH. 40 Jahre in den Diensten der Stiftung kreuznacher diakonie – dieses Jubiläum beging jetzt Diakon Michael Stahl, Leiter des Elisabeth Jaeger…
Evangelisches Gütesiegel Familienorientierung
In Zeiten von Fachkräftemangel und veränderten Anforderungen an Arbeitsplätze und Arbeitgeber rückt auch in diakonischen und kirchlichen Unternehmen die Frage nach Vereinbarkeit von Familie und Beruf stärker in den Fokus…
Konferenzbericht: Tradition, Bewahrung und Aufbruch
Bericht von der Konferenz der Ältesten und Geschäftsführerkonferenz im VEDD, vom 9.-bis 12. März 2020 in Neuendettelsau Manche sagen: „Als Gemeinschaften verkörpern wir so etwas wie Tradition und Innovation.“ Ist…
Diakonische Unternehmen im VEDD
- Das Rauhe Haus
- Diakoneo
- Ev.-Luth. Diakonenhaus Moritzburg e.V.
- Ev.-Luth. Diakonissenhausstiftung Eisenach
- Evangelische Stiftung Neinstedt
- Landesverein für Innere Mission in Schleswig-Holstein
- Evangelische Stiftung Tannenhof
- Evangelisches Johannesstift
- Hephata Diakonie
- Diakonie St. Martin Rothenburg
- Neukirchener Erziehungsverein
- Rummelsberger Diakonie e.V.
- Stiftung Karlshöhe Ludwigsburg
- Stiftung kreuznacher diakonie
- v. Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel
- Wittekindshof – Diakonische Stiftung für Menschen mit Behinderungen
Positionen des Verbandes:
Impulspapier „Diakonatsgemeinschaften in Unternehmen“
Die Konferenz der Leiter*innen von Einrichtungen mit diakonischen Gemeinschaften (KLD) und die Konferenz der Ältesten und Geschäftsführer*innen haben 2017 das Impulspapier „Diakonatsgemeinschaften in diakonischen Unternehmen“ initiiert. Als Arbeitspapier ist es Auftakt und Anregung, regional in den Verbindungen zwischen Gemeinschaften und Einrichtungen die Kompetenzen zu bündeln und diakonische Zusammenarbeit zu gestalten.
Im Blick auf die Loyalitätsrichtlinie wird deutlich, dass der VEDD damit ein aktuelles Thema zeitgemäß mit den Gemeinschaften und Unternehmen deutlich macht. Er zeigt dadurch, welches Potential in den Gemeinschaften im Unternehmen da ist – und lädt ein, die Herausforderung der Zeit neu zu gestalten, so dass Diakoninnen und Diakone in diakonischen Einrichtungen aufgrund ihrer Berufung einen dementsprechenden Dienstauftrag erhalten, der ihre theologische Kompetenz berücksichtigt.