Überspringen zu Hauptinhalt

3. Seminartag „Umgang mit sexualisierter Gewalt“

Diakon Jochen Nitz und Vorsteher Prof. Thomas Knittel
Gemeinsam hat die Gruppe Wünsche für die Weiterarbeit zusammengetragen

Insgesamt drei Seminartage zum Thema „Umgang mit sexualisierter Gewalt“ hat die Arbeitsgruppe des Gemeinschaftsrats der Moritzburger Diakone und Diakoninnen entwickelt. Beim ersten Termin im November war es darum gegangen, sexualisierte Gewalt zu erkennen. Im Februar stand „Nähe, Scham, Macht – Gefahren geistlichen Missbrauchs“ im Mittelpunkt. Und am vergangenen Samstag ging es speziell um Diakonische Gemeinschaften. Wo können diese Schutzraum sein, wo sind sie Gefährdungsort?

Die interessierten Geschwister waren in der Jugendkirche Dresden zusammengekommen. Diakon Jochen Nitz, Referent für Projektberatung im Amt für Jugendarbeit der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern, teilte als Referent seine Erfahrungen aus der Rummelsberger Brüderschaft mit den Teilnehmenden. In der bayerischen Gemeinschaft war es 2007 zu schwerwiegenden Vorfällen im Bereich sexualisierte Gewalt gekommen. Jochen Nitz aktivierte die Gruppe methodisch vielfältig und unterstützte sie dabei, konkrete Themen für die Weiterarbeit zu benennen. Beispielweise die Frage nach einem Verhaltenskodex und einem Wertekontext für die Geschwister stehen nun auf der Agenda des Gemeinschaftsrats. Auch Diakon Tobias Petzoldt, Geschäftsführer des VEDD und Moritzburger Bruder, war zum Seminartag in die Heimat gekommen. „Gemeinschaft sollte immer Schutzraum für Betroffene sein“, so sein Fazit. „Für den Umgang mit diesem Thema braucht es zeitgemäße und tragfähige Strukturen.“

Text: Diakonin Arnica Mühlendyck
Fotos: Diakon Tobias Petzoldt

An den Anfang scrollen