Überspringen zu Hauptinhalt

Fach- und Arbeitskräftegewinnung in der Diakonie

Einmal im Quartal trifft sich der Ausschuss Diakonie der Diakonie Deutschland, in dem Diakon Tobias Petzoldt, Geschäftsführer des VEDD, die Belange der Diakon:innen und Mitarbeitenden im Diakonat vertritt. Heute war es wieder so weit: Mit dem thematischen Schwerpunkt „Strategien der Fach- und Arbeitskräftegewinnung in schwierigen Zeiten“ hatte sich der Ausschuss ein wichtiges und schwieriges Thema vorgenommen. Prof. Dr. Martin Bujard, der stellvertretende Direktor des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung, sprach über die demographische Entwicklung und die daraus entstehenden Potentiale für die Gewinnung von Fachkräften. Darüber hinaus wurden auch die Zwischenergebnisse der Konferenz „#ohneunsgehtnichts – Weichen stellen für eine zukunftsfähige Fach- und Arbeitskräftestrategie in der Diakonie“ vorgestellt, die im Mai stattgefunden hatte. Auf 16 Seiten wurden die vorläufigen Ergebnisse dargestellt und erste Thesen aufgeführt, wie beispielweise Wichtigkeit einer attraktiv gestalteten Ausbildung sozialer Berufe und wertschätzender Personalpolitik. Konkrete Schritte, wie man die gewünschten Ergebnisse erreichen kann, wurden ebenfalls vorgestellt. Die endgültige Ausarbeitung wird es zu gegebener Zeit auf den Internetseiten der Diakonie Deutschland finden können. Am Nachmittag folgten dann noch Berichte zu verschiedenen rechtlichen Themen, wie beispielsweise zur Mitarbeitsrichtlinie, und weitere Berichte, beispielsweise aus dem Aufsichtsrat.

Foto: Diakon Tobias Petzoldt
Text: Diakonin Arnica Mühlendyck

An den Anfang scrollen