Gemeinsamen Tagung aller ständigen Konferenzen im VEDD
Kommunikation des Evangeliums – die Bedeutung des Themas heute |
Mit einer Konferenz aller Gremien vom 20. bis 21.03.2018 im Stephansstift in Hannover betritt der VEDD Neuland: In den strategischen Zielsetzungen der Verbandsentwicklung in den kommenden Jahren war es dem Vorstand ein Anliegen, zu zentralen und strategischen Fragen gemeinsame Positionen zu entwickeln und sie unter Gemeinschaften und Ausbildungsstätten, den Vorständen der Träger und den Studierenden abzustimmen.Die „Kommunikation des Evangeliums“ ist seit vielen Jahren zum Leitbegriff der praktischen Theologie geworden und erlangt heute wieder neue Bedeutung, um die Handlungsfelder der diakonischen Kirche und diakonischen Berufe neu zu profilieren. Das Grundverständnis der Theologie der Kommunikation des Evangeliums eröffnet die dialogische Kommunikation des Christentums mit unterschiedlichen Berufungen und Kommunikationsformen. In den Konferenzen und in der Hauptversammlung des VEDD ist dieser Gedanke schon lange leitend fur die Handlungsfelder von Diakon_innen und Mitarbeitenden im Diakonat.Die KASD (Konferenz der Ausbildungs- und Studiengangsleitungen Diakonenausbildung) arbeitet an der Überarbeitung der Kompetenzmatrix zu einer verantwortlichen Gestaltung der Ausbildungen mit der integrierten doppelten Qualifikation, die Gemeinschaften entwickeln neue Impulse als starke Gemeinschaften in Landeskirchen, Landesverbänden und diakonischen Unternehmen. Die Umsetzung der „Richtlinie des Rates über die kirchlichen Anforderungen der beruflichen Mitarbeit in der Evangelischen Kirche und ihrer Diakonie“ (Loyalitätsrichtlinie) fordert uns alle heraus, evangelisches diakonisches Profil in einer fortschreitend säkularisierten und multireligiösen Gesellschaft erkennbar werden zu lassen. Die Unternehmen, Gemeinschaften und Ausbildungsstätten im VEDD arbeiten an verschiedenen Stellen, mit unterschiedlichen Schwerpunkten, zu diesem Thema. Nahezu alle Gremien des VEDD haben rund um diese gemeinsame Fachkonferenz ihre eigenen Sitzungen terminiert und an den Tagungsort Hannover gelegt, um Raum für vielfältige Begegnungen und Austausch zu geben. Einladung und Programm zum Download Materialien: Weitere Informationen erhalten Sie bei: |