Hauptversammlung 2024 in Berlin
Vom 28. bis 30. Oktober haben sich Delegierte aus allen 20 Diakon:innen- und Diakonatsgemeinschaften in Deutschland zur gemeinsamen Hauptversammlung im Evangelischen Johannesstift in Berlin getroffen. Traditionell begann der erste Tag mit einem Gottesdienst um 17 Uhr und ging in einen Kennenlern- und Spieleabend über.




Denn jedes Jahr wechseln einige der Delegierten, so dass immer neue Menschen auf Menschen treffen, die seit vielen Jahren im VEDD aktiv sind. Spiele für größere Gruppen wie Hitster, Top 10 und Just One sorgten für den notwendigen Austausch.
Am nächsten Tag ging es direkt in den ersten Teil des Geschäftsteils über – denn die Hauptversammlung ist das wichtigste Gremium des VEDD und es gilt, Berichte zu hören, Haushaltsentscheidungen zu treffen und Wahlen durchzuführen. In der Mittagspause sorgte Diakon Lars Madel mit einer Führung über das Gelände für die notwendige Bewegung, bevor es am Nachmittag fachlich wurde: Aus vier Gemeinschaften berichteten Referent:innen von der Beziehung zwischen diakonischer Gemeinschaft und diakonischem Unternehmen. In Ad-hoc-Gruppen konnten sich die Teilnehmenden hinterher miteinander austauschen.
Der Abend lag – ebenfalls eine Tradition – in der Hand der gastgebenden Gemeinschaft. Die Schwester- und Brüderschaft des Evangelischen Johannesstifts unterhielt die Gruppe mit einem bunten musikalischen Programm.
Heute morgen schloss sich der zweite Abschnitt des Geschäftsteils an. Der Nominierungsausschuss wurde gewählt, denn im kommenden Jahr stehen Vorstands-Neuwahlen im Verband an. Der Nominierungsausschuss wird diese Wahlen vorbereiten und durchführen. Auch die Ergebnisse von gestern wurden im Plenum präsentiert. Mit einem Agapemahl, das die Geschwister des Johannesstifts vorbereitet hatten, wurden die Delegierten und Gäste zurück in ihren Alltag entlassen. „Ich habe eine hohe Identifikation mit dem VEDD wahrgenommen und einen sehr wertschätzenden und geschwisterlichen Umgang miteinander”, zog Tobias Petzoldt, der Geschäftsführer des VEDD, Bilanz. „Besonders schön fand ich, dass aus allen 20 Gemeinschaften Geschwister mit dabei waren.“
Text und Fotos: Arnica Mühlendyck