Überspringen zu Hauptinhalt

Hausväter und Brüderschaft: Das Rauhe Haus und die Diakonenanstalt Nazareth

Pastor Kai-Uwe Spanhofer (Hiddenhausen) hat am Institut für Diakoniemanagement der Kirchlichen Hochschule Wuppertal/Bethel promoviert. Seine Promotionsschrift „Hausväter und Brüderschaft – Das Rauhe Haus und die Diakonenanstalt Nazareth“ wurde nun im Verlag für Regionalgeschichte veröffentlicht. Spanhofer beleuchtet darin die Entstehung und Verbreitung des Hausvaterprinzips. Er legt dar, wie sich die Idee des Hausväterprinzips im Rauhen Haus Hamburg entwickelt und von hier aus in andere Diakonenanstalten Deutschland verbreitet hat. Am Beispiel Bethels/Nazareths wird eindrucksvoll geschildert, wie hier das Hausväter- bzw. Hauselternprinzip weiterentwickelt wurde bis zum Ende dieses Konzept in den 1980er Jahren.

Verlag und Autor haben uns eine Reihe von Büchern überlassen, die wir im Bereich des VEDD zu bevorzugt günstigen Konditionen vertreiben können. Preis 12 € einschl. Versandkosten.

Bestellungen an Diakonische Gemeinschaft Nazareth, Nazarethweg 7, 33617 Bielefeld,

E-Mail: , Tel. 0521 144-4152

An den Anfang scrollen