Überspringen zu Hauptinhalt
Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Leinen los! Neue Welten in der Arbeit mit Älteren entdecken

28. August 2019 bis 30. August 2019

€1500

Qualifizierungskurs für die Seniorenarbeit

Im Kontext der demographischen Entwicklung gewinnt die Arbeit mit älteren, alten und hochbetagten Erwachsenen immer mehr an Bedeutung. Weil sich die Lebensphase Alter immer stärker ausdifferenziert, steht es an, neben der traditionellen Seniorenarbeit, die auch weiterhin sehr wichtig ist, angemessene Angebote und Engagementfelder für Menschen in der nachberuflichen Zeit, im sog. dritten Lebensalter, zu entwickeln. Der fundierte und praxisbezogene Qualifizierungskurs zeigt zukunftsfähige Konzepte und konkrete Wege auf, Themen, Fähigkeiten und Bedarfe älterer Menschen und deren je verschiedene Lebenslagen zu erkennen und dementsprechend das eigene professionelle Handeln weiterzuentwickeln.
Er basiert auf gerontologischen, sozialwissenschaftlichen, religions- und gemeindepädagogischen und theologischen Erkenntnissen und schafft einen breiten Praxisbezug zum jeweiligen kirchlichen Handlungsfeld.

Zielsetzung

Erweiterung der professionellen Handlungskompetenz in der Arbeit mit älteren und alten Erwachsenen, auch unter dem Fokus, verschiedene Generationen miteinander zu vernetzen. Die erworbene Handlungskompetenz befähigt, im bestehenden Tätigkeitsfeld neue Akzente und Schwerpunkte zu setzen und das Feld der Arbeit mit Älteren bedarfsgerecht zu gestalten.

Zielgruppe

Berufliche Mitarbeitende (Gemeindepädagogen_innen, Diakone_innen, Sozialpädagogen_innen, Pastor_innen u. a.), die entweder einen Schwerpunkt in der Arbeit mit Älteren haben oder aber das Potential der älteren Generationen in ihre gemeindlichen Aufgaben und Handlungsfelder mit einbeziehen wollen.

Voraussetzung für die Teilnahme

  • Berufsausbildung oder Studium im kirchlichen, diakonischen, sozialpädagogischen oder theologischen Bereich,
  • Interesse an und / oder Erfahrung in der kirchlichen Arbeit mit Älteren, Offenheit für innovative Konzepte.

Gruppengröße 10 – 16 Teilnehmende, Termine  von August 2019 bis September 2020 (siehe Internetseite)

Themenauswahl

  • Alter als differenzierter Lebensabschnitt
  • Altersbilder in Kirche und Gesellschaft
  • An der Schwelle zur nachberuflichen Phase
  • Generation 60plus
  • Kirchliche Bindung der Generation 60plus
  • Religiosität im Älterwerden
  • Lebens-, Sinn- und Glaubensfragen im Alter
  • Lebenslagen Älterer
  • Geschlechtsspezifisches Altern
  • Neue Ansätze in der kirchlichen Seniorenarbeit
  • Projekte initiieren
  • Partizipation und Selbstorganisation
  • Netzwerkarbeit
  • Ehrenamtliches Engagement Älterer
  • Vernetzung der Generationen
  • Gemeinwesenarbeit
  • Kirche im Quartier
  • Kirche als Orte von „Caring Community“
  • Wohnen im Alter
  • Neue Formen des Besuchsdienstes
  • Fundraising

Eine ausführliche Kursbeschreibung finden Sie auf  www.senioren.nordkirche.de und www.kirche-bremen.de.

Details

Beginn:
28. August 2019
Ende:
30. August 2019
Eintritt:
€1500
Veranstaltungskategorien:
,
Webseite:
http://www.senioren.nordkirche.de/index.php?sp=de&id=aktuelle-informationen&aid=1658
An den Anfang scrollen