Überspringen zu Hauptinhalt

Wichern-Kolleg etabliert ein Propädeutikum für den Studiengang Diakonik

Mit Ende dieses Sommersemesters schließen die ersten Fachschüler*innen der Sozialpädagogik das Modul „Einführung ins Studium“ am Wichern-Kolleg ab. Damit etabliert ein neues hochschulisches Qualififizierungsangebot der Evangelischen Hochschule Berlin (EHB) und des Wichern-Kollegs. Diese „Propädeutikum“ ermöglicht Menschen, die eine Ausbildung als Erzieher*in oder Heilerziehungspfleger*in absolvieren oder abgeschlossen haben, den Einstieg in den Studiengang „Evangelische Religionspädagogik & Diakonik“, Schwerpunkt Diakonik, an der EHB. Das Bachelor-Studium verkürzt sich so aufgrund ihrer Ausbildung und des Propädeutikums von 7 Semester auf 3 Semester.

Das Propädeutikum beginnt jährlich und kann ausbildungsbegleitend oder im Anschluss an die Fachausbildung absolviert werden. Es hat einen Umfang von fünf Modulen und 30 ECTS-Punkten (900 Std. Workload). Die Seminare werden in der Regel am Wochenende oder abends angeboten. Unterschiedliche Lernformen wie Präsenz- und E-Learning werden dabei kombiniert.

Es vermittelt die notwendigen Grundkompetenzen eines religionspädagogisch-diakonischen Studiums, die über eine abgeschlossene Berufsausbildung auf Fachschulniveau hinausgehen. Lerninhalte sind:

  • Einführung in das Studium
  • Arbeitswelt von Diakon*innen
  • Kommunikation, Gruppendynamik, Psychologie & Soziologie
  • Sozialdiakonische Konzeptionen
  • Einführung in die empirische Sozialforschung

Möglich ist diese Angebot durch die Kooperation zwischen dem Zentrum Fort- und Weiterbildung der EHB und dem Wichern-Kolleg.

Link für weitere Infos: https://www.evangelisches-johannesstift.de/sites/default/files/2023-05/ausbildung-propadeutikum-diakonin-ejs.pdf

Kontakt:

Jens Schmitz, Wichern-Kolleg

www.wichernkolleg.de
www.evangelisches-johannesstift.de

An den Anfang scrollen