Neuer Brüdersenior der Rummelsberger Brüderschaft gewählt
Diakonische Gemeinschaft Hephata will kirchenpolitische Entwicklung mitgestalten
Bischöfin Beate Hofmann ermutigt Jubiläums-Diakon_innen zu ihren Überzeugungen zu stehen
Die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW) und die Diakonische Gemeinschaft Hephata haben mit einer virtuellen Jubiläumsfeier an die Einsegnung der Diakoninnen und Diakone vor 25, 20, 15, 10 und fünf Jahren erinnert. „Als Diakoninnen und Diakone sind Sie Menschen, die…
Neue Oberin für die neue Diakoneo Gemeinschaft Neuendettelsau
Susanne Munzert wird neue Oberin der Diakoneo Gemeinschaft Neuendettelsau (DGN). Der Übergangsrat für die DGN hat die Geschäftsführende Pfarrerin der Diakoniegemeinde St. Laurentius in einem Bewerbungsverfahren für die Leitung der DGN ausgewählt.
So hatte Gott sich das gedacht und fand: Das hab ich gut gemacht! Biblische Balladen zum Vorlesen
Die Bibel modern und mal ein bisschen anders und lockerer als gewohnt: Die Schöpfungsgeschichte, die Geschichte von Josef oder von Zachäus - diese und andere Begebenheiten aus der Bibel erzählt Diakon Christoph Wolf auf unnachahmliche Weise nach. Denn das Besondere…
Gott geht unter die Haut
Was tun Mitglieder unserer Gemeinschaften? Von einem wissen wir es jetzt auf den unterschiedlichsten Wegen. Er ist gern gesehener Gast in Talkshows. Denn bei ihm hat man nicht nur was zum Talken, sondern auch zum Schauen. Beim Radio-Talk auf Bayern…
Planungsrunde für Ältestenkonferenz 2021
Die Gemeinschaftsältesten Friedemann Beyer aus der Gemeinschaft Moritzburger Diakone und Diakoninnen, Wolfgang Seyfried von der Zülchower-Züssower Diakonen- und Diakoninnengemeinschaft, und Hanno Roth von der Brüder- und Schwesternschaft Johannes Falk Eisenach tagten mit VEDD-Geschäftsführerin Heidi Albrecht. Einen ganzen Tag lang ging…
Neue Geschäftsführung gesucht
Die Stelle der Geschäftsführung des VEDD ist zum 1. August 2021 neu zu besetzen. Wir freuen uns, wenn Sie die Suche nach einer neuen Geschäftsführung aktiv unterstützen und die Stellenausschreibung den Diakoninnen und Diakonen Ihrer Gemeinschaft vermitteln und sie aufmerksam…
Gut geschützt im Tannenhof
Heike Binner, Diakonin der Gemeinschaft Tannenhof, wurde während des Corona-Lockdowns aktiv und hat Masken für die Ratsmitglieder genäht. Nun können diese sich nicht nur schützen, sondern - mit dem Gemeinschaftszeichen - auch noch Flagge zeigen für die Gemeinschaft. Ob es…
Diakon*in in Corona-Zeiten
Liebe Schwestern und liebe Brüder, geht es euch nicht auch so? Wenn aktuell von Kirche gesprochen wird, Bilder gezeigt werden, sind es in erster Linie die Pfarrer*innen, die mit ihren Ideen und Aktivitäten in den Medien präsent sind. Kirche ist…
Lutherstift in Falkenburg: Ein Buch zum Jubiläum
Wenn Corona es nicht zulässt zu feiern, dann ist auch ein Buch ein Fest. Am 6. Juni 2020 begeht der Diakoniekonvent Lutherstift in Falkenburg, dem bundesweit etwa 140 Mitglieder in 15 Regionalkonventen angehören, sein hundertjähriges Jubiläum. Doch die lange geplante…
„Kommunikation des Evangeliums“: Festschrift 100 Jahre Diakoniekonvent Lutherstift in Falkenburg
Silke Trillhaas „Kommunikation des Evangeliums“, dargestellt an der Geschichte des Diakoniekonventes Lutherstift in Falkenburg Am 6. Juni 2020 begeht der Diakoniekonvent Lutherstift in Falkenburg , dem bundesweit etwa 140 Mitglieder in 15 Regionalkonventen angehören, sein hundertjähriges Jubiläum. Doch die lange…
Zu verleihen: Wanderausstellung „MitGefühl und EmPathie“
Eine inklusiv konzipierte Wanderausstellung zu Gefühlen und Grundzügen des menschlichen Wesens ist beim Brüder- und Schwesterntag des Wittekindshofes in Bad Oeynhausen-Volmerdingsen vorgestellt worden. „MitGefühl und EmPathie“ lautet ihr Titel. Zu sehen war sie auch in der Aula des Immanuel-Kant-Gymnasiums. Bis Ostern 2020 ist sie noch im Wittekindshofer Haus Vorwerk in Bad Oeynhausen-Volmerdingsen zu sehen. Anschließend steht sie zum Verleih bereit. Mehrere diakonische Gemeinschaften und Ausbildungsstätten haben bereits ihr Interesse angemeldet, darunter auch Nazareth und das Martineum. Weitere Interessenten können sich gerne noch melden. Informationen auf der eigenen thematischen Internetseite www.mitgefühlundempathie.de
Anne Hanhörster wird Stiftungsvorsteherin des Evangelischen Johannesstifts
Pfarrerin Anne Hanhörster wurde vom Stiftungsrat des Evangelischen Johannesstifts Mitte Februar in einer Sondersitzung als Stiftsvorsteherin gewählt. Stimmberichtigt waren bei dieser Wahl auch die Vertreter der Kirchengemeinde und der Schwestern- und Brüderschaft. Der Sitzung gingen ein Gottesdienst sowie ein Vortrag…