Jakob sucht die Himmelsleiter: Eine Erzählung zu Johannes Daniel Falk
Dietlind Steinhöfel (Autorin), Conny Liebig (Illustratorin) Weimar im Jahr 1815. Der Krieg gegen die Franzosen wirkt noch nach: Armut und Elend überall, zerstörte Häuser und Höfe, Hunger und Not. Der siebenjährige Jakob liegt im Gras und schaut in den Himmel.…
Brücken zwischen sozialer Arbeit und diakonischer Theologie
Diakone berichten: „Ich würde es wieder werden“
Hans Zinnow (Autor und Herausgeber) „Diakone berichten“ ist ein Buch von Zeitzeugen, die langsam weniger werden. Die Personen, die unter dem Glockenstuhl der Stephanus Stiftung in Berlin-Weißensee zu sehen sind, haben die letzten Jahre des Zweiten Weltkrieges als Kinder und…
Diakonat und Kirchenreform
Diakonat für die Kirche der Zukunft
Doppelt qualifiziert – Erfahrungsberichte und Reflexionen zum Selbstverständnis von Diakoninnen und Diakonen
125 Jahre Menschen an Ihrer Seite – Die Rummelsberger Jahre von 1990 bis 2015
Friedemann Götzger (Autor), Günter Breitenbach (Hrsg), - Rummelsberger Reihe Seit 125 Jahren verstehen sich die Rummelsberger als 'Menschen an Ihrer Seite'. Akteure und Betroffene beleuchten in diesem Jubiläumsband das fünfte Vierteljahrhundert dessen, was zu Rummelsberg gehört: die Brüderschaft der Diakone,…
Diakonische und gemeindepädagogische Studien- und Ausbildungsgänge
Das Amt stärkt den Dienst: Konsultation zum Diakonenamt
Günter Breitenbach, Andrea Heußner, Martin Neukamm, Thomas Popp (Hrsg) - Rummelsberger Reihe Die Frage nach Identität und Professionalität in Kirche und Diakonie steht hoch im Kurs. Welche Rolle spielen dabei die diversen theologischen Berufsgruppen? Welches Mandat haben sie jeweils für…
In Zeit-Brüchen diakonisch handeln: 1945-2013
Diakonat – theologische und sozialwissenschaftliche Perspektiven auf ein kirchliches Amt
Annette Noller, Ellen Eidt, Heinz Schmidt (Hrsg) Diakonische Praxis und diakonische Professionalität finden derzeit großes Interesse. Welche Bedeutung hat das diakonische Amt in diesem Kontext? Theologische und professionstheoretische Betrachtungen werden im vorliegenden Band ergänzt durch die Präsentation erster Erkenntnisse aus…
Evaluation im Diakonat: Sozialwissenschaftliche Vermessung diakonischer Praxis
Diakonat - Theoriekonzepte und Praxisentwicklung, Band 4 Ellen Eidt, Claudia Schulz (Hrsg) Wie kann diakonische Arbeit nachhaltig gelingen? Dieser grundlegenden Frage geht der vorliegende Band nach. Mit den Werkzeugen der empirischen Sozialforschung waren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler fünf Jahre lang unterwegs,…
Servant Leadership in diakonischen Unternehmen
Dynamisch Leben gestalten, Band 5 Mathias Hartmann (Autor), Hermann Schoenauer (Series Editor) Das von Robert Greenleaf (1904-1990) entwickelte Führungsmodell "Servant Leadership" (dienend führen) wurde von zahlreichen Autoren moderner Managementliteratur vor allem im nordamerikanischen Kontext aufgenommen und weiterentwickelt. Erfolgreiche Wirtschaftsunternehmen…
„Der das Schreien der jungen Raben nicht überhört“
Der Wittekindshof – eine Einrichtung für Menschen mit geistiger Behinderung, 1887 bis 2012 an der Kirchlichen Hochschule Bethel Hans-Walter Schmuhl, Ulrike Winkler Einst als »Asyl für evangelische Blöde aus Westfalen« gegründet, hat sich die Diakonische Stiftung Wittekindshof im Lauf ihrer…
- Vorheriger
- Seite 1
- Seite 2
- Seite 3
- Vorwärts